HTC – Carbon Cascade

Unternehmen

Abwasserverband Buchs Sevelen Grabs SG

Mehr erfahren:

Biokohle von der ARA Buchs


Unternehmensbeschrieb

Die ARA befreit Abwasser von organischen Belastungen sowie Nähr- und Schutzstoffen, bevor sie in natürliche Gewässer eingeleitet werden. Täglich verarbeiten 8 Mitarbeitende 10’000’000 l Abwasser.


Ausgangslage

Die GRegio Energie AG entwickelt seit mehreren Jahren eine eigenes Verfahren für die kontinuierliche, hydrothermale Karbonisierung von Biomassen (HTC). Gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil konnten wesentliche Vorteile dieser Technik im Labor- wie auch im Pilotmassstab aufgezeigt werden. Der grösste Vorteil von HTC liegt darin, dass nasser Klärschlamm ohne die Zugabe von Zusatzstoffen in leicht zu trocknende Biokohle umgewandelt wird. Damit kann dezentral ein lagerfähiger, nachhaltiger und CO2-neutraler Energieträger erzeugt werden.


Ziel

Heute machen die ARA in der Schweiz ca. 1 – 2 % der Treibhausgas (THG)-Emissionen aus, sie haben also Handlungsbedarf. Auch ARA müssen bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen. Basis dazu ist die Erstellung eines Netto-Null-Fahrplans, den die ARA Buchs aktuell erarbeitet. HTC kann dazu einen wesentlichen Anteil beitragen. Eine Marktanalyse hat das grosse Potenzial des HTC-Verfahrens bei der Dekarbonisierung und Wertsteigerung des Klärschlamms gezeigt. Deshalb wird geprüft, ob eine HTC-Anlage der GRegio Energie AG im Grossmassstab auf der ARA Buchs eingesetzt werden kann. Unter dem Namen Carbon Cascade (Kohlenstoffstufen) soll der ausgefaulte Klärschlamm karbonisiert und die erzeugte Biokohle verkauft werden.

Bild rechts: v.l.: Stefan Gautschi, gautschi project eng., Andreas Mehli, GRegio Energie AG, Alain Fischer, Geschäftsführer Abwasserverband Buchs Sevelen Grabs

Ähnliche Beiträge

Holzverstromung – VZ Kanalreinigung AG

Unternehmen VZ Kanalreinigung AG, Wangen SZ Mehr erfahren: Über VZ Unternehmensbeschrieb Professionelle Kanalreinigung, sorgfältige Inspektionen und Sanierungen sowie eine fachgerechte, umweltfreundliche Aufbereitung und Entsorgung bilden das Kerngeschäft. Die Vermietung von mobilen ... Weiterlesen

Holzverstromung – Lindauer

Unternehmen Lindauer AG, Steinen SZ Mehr erfahren: Über Lindauer AG Unternehmensbeschrieb Aus Freude zum Schönen entstehen in der Schreinerei in Steinen neue, moderne und individuelle Kreationen mit langer Lebensdauer. Der Betrieb ist darauf ausgelegt, einen möglichst kleinen CO2-Fus... Weiterlesen

GRegioflex – Horath

Unternehmen Sepp Horath, Samstagern ZH Unternehmensbeschrieb Sepp Horath betreibt schon lange Kälbermast, dazu auch etwas Ackerbau + Garten- und Landschaftsbau. Ausgangslage Ein neuer Stall für ca. 100 GVE Masttiere ist aufgerichtet und die ersten Tiere sind bereits eingezogen. ... Weiterlesen